Datenschutzhinweis
Allgemeine Informationen
Der Schutz von personenbezogenen Daten und damit auch Ihrer
Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser
Stelle darstellen, was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere
personalisierten Dienste nutzen und wie wir Ihre Daten schützen. Um
einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es
für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum
Thema Datenschutz einhalten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter
fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass
Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen
benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere
Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial
oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich
ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern
und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch
zur Verfügung stellen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten,
handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des
nachgefragten Angebotes und zur Wahrung eigener berechtigter
Geschäftsinteressen.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Zugang zu
bestimmten Informationen oder Leistungen zu verschaffen. Wir werden
Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig
vermarkten.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben,
verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen
von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an
auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur
im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine
gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter
und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns
zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und
technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der
aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems,
Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen
heruntergeladener Dateien und ihre IP-Adresse. Wir werten diese
technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um
unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere
Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen
Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf
gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine
individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre
Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.
Kinder
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder
Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns
übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern
und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte
weiter.
Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten
angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf
diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen,
dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards
einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der
Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter.
Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen
Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Kontaktdaten
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Unternehmen>Region Consulting GmbH
Am Brennofen 31
76872
Freckenfeld
email@unternehmen-region.eu
Tel:
+49 6340 / 35149-1
Fax: +49 6340 / 35149-2
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Dr. Wolfram Schottler, datenschutz@unternehmen-region.eu
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Nutzung von speziellen Diensten unserer Internetseite
Für bestimmte Dienste (z.B. Newsletter) ist es erforderlich, dass
personenbezogene Daten erhoben werden. Hierbei werden ausschließlich
die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten erhoben und die
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.
Newsletter-Abonnenten
Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Newsletter an. Mit diesem
Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Angebote, neue Produkte,
Veranstaltungen oder andere Neuigkeiten aus unserem Unternehmen
informieren. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die weiteren, für
den Newsletter Versand, erforderlichen Daten ergeben sich aus der
Anmelde- bzw. der Bestätigungsmaske. Den Newsletter erhalten Sie nur,
wenn Sie sich dafür auf unserer Webseite registrieren. Nach der
Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie
aufgefordert werden, die Registrierung zu bestätigen (double opt in).
Erst nach der erfolgten Bestätigung wird der Newsletter an Sie
versendet. Falls Sie sich nur für den Newsletter registriert haben,
werden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den
Newsletter-Versand benutzen. Diesen kostenlosen Service können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Link
„Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken.
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern unserer
Internetseiten benutzerfreundlichere Dienste bereitstellen. Ohne die
Nutzung von Cookies ist dies nicht möglich. Wir optimieren unsere
Informationen und Angebote auf Basis der über Cookies gesammelten
Daten. Über die Konfiguration des verwendeten Browsers ist es möglich,
die Nutzung von Cookies für unsere Seite generell zu unterbinden.
Ebenfalls können Sie bereits genutzte Cookies über eine entsprechende
Browserfunktion löschen.
Ohne die Nutzung von Cookies ist es unter Umständen möglich, dass Teile
der Internetseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.
Informationen zu speziellen Cookies
Auf unserer Internetseite verwenden wir von uns aus aktiv keine
Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und um unserer
Produkte zielgerichtet zu bewerben. Möglicherweise wirken Technologien
von Anbietern wie z.B. Google auf die Website ein.
Google Cookies
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden unterschiedliche
Cookies eingesetzt. Diese können sich im Laufe der Zeit ändern. Daher
beschreiben wir an dieser Stelle die Nutzung von Google Analytics
zusammengefasst.
Diese Webseite verwendet Google Analytics, der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics ermöglicht es Daten, Sitzungen und Interaktionen über
mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen. Damit
können Benutzeraktivitäten geräteübergreifend analysiert werden.
Mit Hilfe dieser Cookies, das sind Textdateien, die auf ihrem Computer
gespeichert werden, wird eine Analyse der Benutzung dieser Webseite
erstellt. Wir setzen die Funktion „IP-Anonymisierung“ ein. Daher werden
die Daten in einem Staat der EU oder einem anderen Vertragsstaat des
Abkommens innerhalb des EWR verarbeitet. In Ausnahmefällen kann es
sein, dass die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen
und dort gekürzt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. In unserem Auftrag wertet Google die übermittelten
Daten aus und stellt uns Reports über die Websiteaktivitäten und
-nutzung bereit. Weiterhin erbringt Google zusätzliche mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung der Daten. Als Rechtsgrundlage gilt an dieser Stelle § 15
Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. F DSGVO. Die auf diesem Wege durch die
Cookies erfassten Daten werden nach 14 Monaten automatisch einmal im
Monat gelöscht.
Sie können durch eine Einstellung in der Browsersoftware die Verwaltung der Cookies konfigurieren.
Sie können mit Hilfe des Opt-Out Cookies (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern. Dazu müssen Sie das
Browser-Add-on herunterladen und installieren. Falls Sie dies über
mehrere Geräte hinweg erreichen möchten, müssen Sie dieses Add-on auf
allen Geräten installieren.
Google+
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks Google+
enthalten sein. Diese werden von der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Der Google+-Button
ist am Google-Logo (g) mit dem Zusatz „+“ erkennbar. Beim Besuch einer
Seite unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plugin beinhaltet,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google+
her. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht
haben, an Google weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer
Webseite über Ihr persönliches Nutzerkonto bei Google+ eingeloggt sind,
kann Google+ den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Interaktionen
über das Plugin, z.B. das Anklicken des „+1“-Buttons oder das
Hinterlassen von Kommentaren werden dann an Google+ übermittelt und
dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden
möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite bei
Google+ aus.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Google+ sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Google+: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Social Media
Facebook
Unsere Website nutzt mit Ihrer Einwilligung zur Konversionsmessung das
Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der
Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet
wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und
zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind
für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine
Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber
von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie
verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen
auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese
Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst
werden. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner
gespeichert werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie
weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie
kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von
Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising
Alliance deaktivieren.
Youtube
Auf unseren Seiten können Plugins von Youtube, gehörig zur Google Inc.,
mit Sitz in San Bruno/Kalifornien, USA, enthalten sein. Der
Youtube-Button ist am gleichnamigen Schriftzug erkennbar. Beim Besuch
einer Seite unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plugin
beinhaltet, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern
von Youtube her. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche
spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sofern
Sie während des Besuchs unserer Internetseite mit Ihrem persönlichen
Benutzerkonto bei Youtube eingeloggt sind, ermöglichen Sie Youtube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Konto zuzuordnen. Wenn Sie eine
solche Datenübermittlung unterbinden möchten, loggen Sie sich bitte vor
dem Besuch unserer Webseite bei Youtube aus.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Youtube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Löschen und Verwalten von Cookies
In Abhängigkeit des eingesetzten Browsers können Sie die Verwendung der
Cookies verwalten. Für die gängigen Browser finden Sie nachstehend
Hilfestellungen.
Microsoft Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, die Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten einzuschränken. Um die Umsetzung Ihrer Rechte zu beantragen,
bitten wir Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen
Kontaktdaten Sie am Anfang dieser Seite finden, zu wenden. Von
folgenden Betroffenenrechten können Sie Gebrauch machen.
Auskunftsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, eine Zusammenfassung, der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, eine Berichtigung der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten zu veranlassen.
Löschrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten
personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen
Verpflichtungen dies verhindert.
Einschränkungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten
personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung einschränken
zulassen.
Widerspruchsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten
personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung zu widersprechen.
Datenübertragungsrecht
Jede betroffene Person besitzt das Recht, die von ihr verarbeiteten
personenbezogenen Daten für die weitere Verwendung in einem
maschinenlesbaren Format an Dritte übertragen zu lassen.
Beschwerdestelle
Jede betroffene Person besitzt das Recht, sich bei der
Datenschutzaufsicht bei Nichteinhaltung der zugesagten
Datenverarbeitung zu beschweren. Diese Aufsichtsbehörde ist unter https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/beschwerdeformular/ zu erreichen.
Aktualisierung der Datenschutzhinweis
Diese Datenschutzhinweise werden ständig an die aktuellen Funktionen,
Technologien und das geltende Recht angepasst. Dies erfolgt in
unregelmäßigen Abständen. Es gilt die jeweils auf der Internetseite
bereitgestellte Datenschutzerklärung.
Stand: Mai 2018
|